Waschmaschinen Unterschrank

Wozu wird ein Waschmaschinen Unterschrank gebraucht?

Ganz egal, wo Ihre Waschmaschine steht, sie ist ein großes und schweres Gerät, welches auffällt. Sie erreicht mit einer Höhe von etwa 85 cm die gleiche Ebene wie die Unterschränke einer Küche. Dies ist ganz bewusst von Herstellern so geplant und hat auch seine Berechtigung. Die Arbeitsplatte kann direkt als Abstellfläche genutzt oder zum Unterbauen entfernt werden.

In der Küche steht sie in der Nähe von Wasseranschlüssen und Wasserabläufen. Eine Waschmaschine ist schwer und von ihrem einmal gewählten Standort eher nicht mehr zu bewegen.

Sie wird mit einem Waschmaschinen Unterschrank über die hier vorhandenen anderen Schränke und Geräte herausgehoben. Der Nutzen eines solches Schrankes ist in der Küche nicht besonders hoch, ganz im Gegensatz zum Bad.

 

 


Freuen Sie sich auf die Vorzüge von einem Waschmaschinen Unterschrank im Bad

Waschmaschine Unterschrank RatgeberWeil Sie das Maß zum Stellen Ihrer Waschmaschine nicht ändern können, weichen Sie doch mit einem Waschmaschinen Unterschrank in die Höhe aus.

Eine Waschmaschine mit Bullauge (Frontlader) braucht in den meisten Fällen eine Fläche von etwa 60 cm x 60 cm. Die schlanken Geräte mit Öffnung oben (Toplader) kommen in der Breite auf 40 cm bis 50 cm. Die Tiefe ist dabei gleichfalls etwa 60 cm.

Steht die Waschmaschine direkt auf dem Boden, kann nur rechts und links davon etwas abgestellt werden. Wird sie dagegen auf einen Waschmaschinen Unterschrank gestellt, bleibt dessen ganzes inneres Volumen für Dinge rund um die Waschmaschine erhalten. Es muss ja nicht immer und für jeden sofort sichtbar sein, welche Produkte benutzt werden.

Ein Bad, in dem gleichzeitig auch die Waschmaschine steht, verliert sowieso schon etwas von seinem pflegenden und erholsamen Charakter.

 

Wie verbessert ein Waschmaschinen Unterschrank den Gebrauch der Waschmaschine?

Gedacht ist ein Waschmaschinen Unterschrank in erster Linie für Frontlader. Durch ihn rückt die Waschmaschine ca. 40 cm höher und damit auch die Öffnung zum Befüllen oder Entladen.

Jeder, der regelmäßig mit der Schmutzwäsche seiner Familie beschäftigt ist, kennt zahlreiches Bücken und Aufrichten. Der kurze Weg vom Waschkorb in die Trommel und zurück verlangt dem Rücken sehr viel ab, insbesondere wenn die nasse Wäsche entnommen wird. Auf dem Waschmaschinen Unterschrank steht die Öffnung in sehr angenehmer Höhe zum Körper. Bringen Sie mit einem kleinen Hocker den Korb ebenfalls weiter nach oben und die schwere Arbeit mit nasser Wäsche ist ein Kinderspiel. Verschiedene Modelle haben auch diese Situation berücksichtigt und verfügen über einen ausziehbaren Boden.

Im Fach Ihres Waschmaschinen Unterschrank bringen Sie die Dinge unter, die rund ums Waschen gebraucht werden. Es stehen keine angebrochenen Tüten oder Flaschen mehr auf der Maschine. Das ganze Umfeld ist deutlich sauberer und aufgeräumter.


Ein Waschmaschinen Unterschrank verhindert Streit im Waschkeller

So angenehm ein gemeinsamer Waschkeller im Mehrfamilienhaus ist, so häufig kommt es dort auch zu Missverständnissen. Waschmittel sind umgekippt oder verschwinden und Klammern sind zerbrochen. Es ist die Summe vieler Kleinigkeiten, die oft zu Streit unter Nachbarn führt.

Steht Ihre Maschine auf einem Waschmaschinen Unterschrank, stellen Sie Ihre hier gebrauchten Mittel in die Schublade und schließen diese ab. Denn selbst solch unschöne Momente werden bedacht und dadurch vermieden.


Welches Material wird für einen Waschmaschinen Unterschrank verarbeitet?

Das Gewicht einer Standardwaschmaschine liegt zwischen 60 kg und 100 kg. Einer solchen Belastung steht ein Waschmaschinen Unterschrank aus Stahlblech zuverlässig gegenüber. Selbst die Rotation des Schleuderns verändert nicht die Stabilität. Eine Pulverbeschichtung schützt das Metall vor Korrosion und gibt dem ganzen Objekt etwas mehr Chic für die Wohnung.

Gummiflächen an den Beinen schonen den Fußboden vor Kratzern und Schrammen. Kleine Rahmen an den vier Ecken verhindern das Abrutschen den Maschine.

Mit einem oder sogar zwei L-förmigen Winkeln lässt sich der Waschmaschinen Unterschrank mit der Wand verschrauben. Nun ist die feste Konstruktion absolut „unkippbar“.

 

Was machen Sie mit Ihrem Trockner, wenn die Waschmaschine angenehm hoch steht?

In sehr vielen Haushalten stehen Waschmaschine und Trockner neben- oder sogar übereinander. Ein Übereinander beider Geräte ist mit einem Waschmaschinen Unterschrank nicht mehr möglich. Deren gemeinsames Gewicht überschreitet die Belastbarkeit und die Öffnung des Trockners verschwindet zu weit nach oben. Doch wenn Ihr Platz es zulässt, dann nehmen Sie einen zweiten oder doppelten Unterschrank und stellen beide Geräte nebeneinander auf.

Sie brauchen etwa 120 cm in der Breite und erleichtern Ihrem Rücken das Be-, Aus- und Umladen.


Im Schadensfall steht die Waschmaschine auf dem Trockenen

Ein Rohrbruch im Haus, ein starker Regen, der durch Türen dringt oder auch ein geplatzter Schlauch bringt viel Wasser ins Haus. Steht Ihre Waschmaschine auf dem erhöhten Podest, bleibt Ihnen dort ein oft sehr teuer zu reparierender Schaden erspart.


Waschmaschinensockel 50cm verstärkt mit Ablage

€ 159,90*inkl. MwSt.
*am 21.03.2023 um 10:01 Uhr aktualisiert

 

 

 

 

weiter zur Kategorie > Waschmaschinenschrank < > Toilettenschrank < > Spiegelschrank Bad < > Bad Hochschrank < > Midischrank < > Eckkleiderschrank < > Schlüsselschränke < > Mehrzweckschränke > Weinschränke < > Schwerlast- und Kellerregalen < oder zu den > Truhenbänke <

Inhaltsverzeichnis