Midischrank

Wodurch kann ein Midischrank in einem Zimmer für Ordnung sorgen?

Durch die kompakte Bauform ist der Midischrank groß genug für viele Dinge und Utensilien, die schnell zur Hand sein müssen. Er ist dabei jedoch klein genug, um nicht zu viel Fläche in Anspruch zu nehmen. Er ist die Ergänzung zum großen Schrank in Schlaf- oder Wohnzimmer oder die Alternative für ein Bad und den Flur.

Seine Fächer, Schubladen und Türen verbergen den Inhalt und sind dabei selbst Optik und Design. Auf der Oberseite bleibt noch Platz für Deko, welche den Blick ablenkt von etwas Chaos im Umfeld.

 


Welche Größen kann ein Midischrank haben?

In der Höhe sind die meisten Modelle zwischen 120 cm und 150 cm groß. Bei der Tiefe kann ein Maß von etwa 30 cm bis 40 gewählt werden. Die Breite schwankt zwischen 40 cm und 100 cm.

Bei diesen doch sehr flexiblen Abmessungen ist der richtige Midischrank für ein Bad, den Flur oder jeden anderen Raum schnell gefunden.

Der Midischrank ist mehr als eine Kommode und weniger als der große Schrank im Raum mit viel Platzanspruch.

Seine Maße und die Vielfalt im Aussehen machen ihn zu einem Alleskönner.


Welches Material ist besonders gut bei Midischränken?

Midischrank Bad - Midischränke SchlafzimmerZwei große Merkmale nehmen Einfluss auf das Material. Steht der Midischrank in einem Raum mit großer Feuchtigkeit (Bad, Küche) oder eben nicht?

Bei immer wieder höherer feuchter Luft im Raum wird der Korpus des Midischrank gerne aus lackierten mitteldichten Holzfaserplatten (MDF) gemacht. Auch wasserabweisende Spanplatten mit Melaminharzbeschichtung trotzen Wasser. Metall, Kunststoff und Glas lassen sich für Böden, Türen und Korpus ebenfalls gestalten.

 

Nicht jeder verlaufende Spritzer und Raumdunst dringt in das Material ein, wodurch Schäden entstehen könnten.

 

Flur, Wohn- und auch Schlafzimmer brauchen keinen extra Feuchtschutz. Die Seiten eines dort aufgestellten Midischrank lassen sich dennoch leicht aus den genannten Materialien fertigen und pflegen.

 

Was passt in den Midischrank im Bad?

Die vielen Dinge, die täglich direkt am Waschbecken gebraucht werden, stellen Sie bestimmt dort auf eine Ablage oder in den Unterschrank. Alles andere, was immer wieder im Bad gebraucht wird, räumen Sie in Ihren neuen Midischrank.

Handtücher in allen möglichen Größen, Pflegeprodukte, die nicht täglich zum Einsatz kommen, Reserven von WC-Papier und vieles mehr bringen Sie hier unter.

Rüsten Sie Ihren Midischrank mit einer Vorrichtung zum Kippen eines Faches als Drahtkorb aus. Schnell verschwinden dort die feuchten und benutzten Handtücher bis zur Wäsche.

Planen Sie im Inhalt nur z. B. Handtücher, brauchen die großen Stücke etwas mehr Fläche als nur 30 cm. Sie müssen sonst jedes Handtuch so stark falten, das wieder kein Gewinn an Platz entsteht.

 

Wie kombinieren Sie Midischränke in Ihrem Bad?

Midischrank KücheDer Spielraum ist meistens sehr begrenzt, den Sie zum Stellen freier Möbel im Bad haben. Die festen Teile aus Porzellan sind ja vorgegeben. Doch ein Schrank unter und neben dem Becken ist immer möglich. Der Spiegel über dem Becken bietet sich oft auch als Front auf einem Schrank an.

Die kleinen Flächen an den Seiten bei der Dusche oder der Wanne und dem WC sind perfekt für Ihren Midischrank.

 

Das Bad ist schon lange nicht mehr nur der kühle Raum mit Fliesen und Porzellan. Stilvoll, raffiniert und wohnlich kombinieren Sie die vielen Varianten zum Aufbewahren mit farbigen und frischen Fronten.

Weiß ist natürlich ein Favorit. Nehmen Sie jedoch auch gerne eine Optik aus Holz oder eine Mischung aus Glas und MDF. Dabei geben Sie mehr oder weniger Einblick auf den Inhalt mit Milch- oder Klarglas.

Griffe im Metall der Armaturen runden das Gesamtbild geschmackvoll ab.

 

Was stellen Sie in Ihren Midischrank im Flur?

Midischrank Flur - Midischränke

Wohin mit Schuhen, Schals und Mützen? Weil meistens der Flur klein ist, gibt es oft nur eine offene Garderobe und eine kleine Kommode. Deren Aufnahme ist begrenzt und reicht meistens nicht.

Auf einer Vielzahl von Böden und in so mancher Schublade lagern Sie deshalb die Dinge, die beim Hinein- und Herausgehen zur Hand sein sollen. Die geringste Tiefe von ca. 30 cm macht schon den kleinsten Midischrank zu einem Raumwunder. Bei einer mittleren Höhe von 120 cm bis 150 cm haben Sie bereits ein Volumen gewonnen, welches für kleine Haushalte absolut ausreicht.

Sie bekommen mit Einlagen aus Glas oder klarem Kunststoff eine Transparenz, die den Flur aufhellt. Eine Optik von Holz allein oder in Kombination mit hellen Flächen hat einen zeitlosen Charakter.

 

Was stellen Sie in Ihren Midischrank im Schlafzimmer?

Alle kleinen Kleidungsstücke, wie Wäsche oder Strümpfe, fasst dieses neue Möbelstück für bestimmt zwei bis vier Personen.

Wenn Sie diese Dinge bereits an anderer Stelle deponiert haben, ist Tisch- oder Bettwäsche ebenfalls geeignet. Sehr schön übersichtlich legen Sie alle Stücke auf die Einlegeböden und verhindern dadurch Knitter und Falten. Ein Teilbereich kann auch offene Fächer haben, die Sie evtl. mit Lesestoff füllen.

Wenn Sie gerne im Schlafzimmer fernsehen, dann stellen Sie Ihr entsprechendes Gerät doch auf der Oberseite ab. Diese ist in guter Augenhöhe und nimmt noch weitere Dekoartikel oder auch eine kleine Schmuckschatulle auf.

Achten Sie bei Ihrem Midischrank auf schlanke Griffe, die nicht zu weit in den Raum ragen. Ein schmaler Durchgang, z. B. zwischen Bett und Midischrank, wird sonst schnell zu einem „schmerzhaften“ Durchgang.

 

Warum nicht auch Midischränke im Wohnzimmer?

Alle Geräte der Unterhaltungselektronik stehen in der Mehrheit im Wohnzimmer. Ist die Schrankkombination bereits gut damit gefüllt, zieht jedes weitere Teil ein Provisorium nach sich.

Bauen Sie mit einem Midischrank in der passenden Optik ein eigenes kleines Zentrum der Unterhaltung auf. Was nicht hinter der oder den Türen verschwindet, steht auf der Oberseite. Schließlich muss ja auch das Zubehör und jedes Kabel gut verstaut werden.

Fronten in Holzoptik finden Sie in vielen Farben, die immer zu Ihren bisherigen Möbeln passen.

Sie bringen in diesem kleinen Schrank mit viel Stil ebenso Zeitschriften, Gesellschaftsspiele oder Dinge passend zu einem Hobby unter. Er nimmt sich selbst zurück, wenn dies gebraucht wird und ist aber auch präsent, wenn Sie dies wollen.


Was kann zu einem solchen Schrank noch gesagt werden?

Ein Midischrank ist ein Alleskönner. Steht er z. B. auf schlanken Füßen, wirkt das ganze Modell sehr zierlich. Bei Fliesen oder Parkett sind evtl. noch Fußpolster ratsam, die den Belag schonen.

Bei sehr schmaler und hoher Bauform empfiehlt so mancher Hersteller die vorsorgliche Befestigung mit einem Riegel an der Wand. Dann kann auch bei geöffneter Tür oder herausgezogener Schublade nichts passieren.

Die Pflege ist bei dieser Art Schrank denkbar einfach. Den Staub wischen Sie mit einem trockenen Tuch weg. Bei feuchtem Belag oder Spritzern sorgt ein feuchtes Tuch für trockene und streifenfreie Flächen.

Aufgrund der geringen Höhe ist jede Pflege ohne kleine Leiter oder Steighilfe schnell getan.


PELIPAL Solitaire 9025 Midischrank/MS 60-01 / Comfort E

Preis nicht verfügbar
 
*am 10.01.2021 um 23:30 Uhr aktualisiert

Midischrank Badschrank Handtuchschrank Schrank Beistellschrank Bad

€ 119,95*inkl. MwSt.
*am 23.03.2023 um 2:04 Uhr aktualisiert

Midischrank Badschrank Beistellschrank Seitenschrank Schrank Bad

€ 139,95*inkl. MwSt.
*am 22.03.2023 um 12:04 Uhr aktualisiert

Midischrank Beistellschrank Seitenschrank Badschrank Holzschrank Bad

€ 199,95*inkl. MwSt.
*am 18.03.2023 um 10:04 Uhr aktualisiert

 

 

 

> Home <

Inhaltsverzeichnis