Mehrzweckschrank – Sie haben einen Schrank für Ihre Kleidung. Die Küche mit vielen Ober- und Unterschränken ist ebenfalls gerüstet für die Dinge, die hier täglich gebraucht werden.
Der Kleiderschrank, wenn genügend Platz vorhanden ist, nimmt auch Bettwäsche und Handtücher auf. Steht im Wohnzimmer nicht ein Schrank für Bücher, TV- und Musikgeräte, so sind diese Sachen dennoch in einem Highboard oder Regal eingestellt.
Alles andere, was zum täglichen Leben gebraucht wird, soll jedoch auch nicht nur herumstehen und unschön ins Auge fallen.
In Büro, Flur, Bad, Keller, Garage, Werkstatt oder auch Wirtschaftsraum sind zahllose Dinge, die einen festen Platz brauchen.
Jetzt hat das Putzzeug für Auto oder Fahrrad seinen festen Platz. Die vielen kleinen Teile für eine selbst durchzuführende Reparatur sind dort, wo das defekte Fahrzeug steht. Ein Eimer mit Autoschwamm und -leder, Reiniger oder Politur lagert dort bis zum Gebrauch. Luftpumpe, Fahrradtaschen, Klappkörbe für den Einkauf und so viel mehr ist hinter den Türen rasch zur Hand.
Wohin stellen Sie den Staubsauger, das Bügelbrett oder die vielen Mittel zum Putzen? Dies sind die klassischen Dinge, die immer störend auffallen und gerne gesichert sein sollen. Insbesondere Putzmittel und die darin enthaltenen Chemikalien dürfen nicht frei für Kinder zugänglich aufbewahrt werden.
Während die Putzmittel evtl. noch im Schrank unter der Spüle verschwinden, sind viele große Haushaltshelfer einfach zu sperrig. Genau dafür ist jedoch ein Mehrzweckschrank mit seiner besonderen Einteilung gedacht: Viele Regalböden, die am besten noch von Ihnen selbst in der Höhe verstellbar sind und mindestens ein hohes tiefes Fach.
Aus der Menge der Schränke hebt sich ganz klar ein Modell mit einer seitlich angebrachten weiteren Tür hervor. Diese schließt in der Tiefe vom Mehrzweckschrank ein zusätzlich vorgesehenes Fach. Besen, Schrubber und andere flache und hohe Helfer stehen dort absolut kippsicher.
Ist der Mehrzweckschrank innen mit vielen Einlegeböden ausgestattet, fehlen oft noch Haken, Halter für Besen u. dgl. Eine Wicklung für den Schlauch des Staubsaugers und Körbe zum Einhängen oder eine kurze Kleiderstange bringen viel mehr Ordnung ins Innere.
Schauen Sie beim Korpus auf eine gute Qualität und statten Sie Ihren Mehrzweckschrank für sich ganz besonders aus.
In Räumen mit Feuchtigkeit (Bad, Küche, Keller) darf der Mehrzweckschrank gerne aus Metall oder Kunststoff sein. Schlitze zur Luftzirkulation sorgen für einen guten Ausgleich. Da kann dann auch der Eimer mit dem noch feuchten Wischtuch weggeräumt werden. Eine Pulverbeschichtung oder andere farbige Beschichtung passt den Mehrzweckschrank dem Umfeld an. Viele Modelle weisen einen Holzlook auf oder sind ganz neutral gehalten.
Jede Person im Haushalt verfügt nicht nur über ein Paar Schuhe, welches zur gleichen Jahreszeit genutzt wird. Kaufen Sie einen Mehrzweckschrank und bringen damit Ordnung in den ersten Raum der Wohnung, den jeder betritt.
Das, was Sie an Fläche für eine nette Kommode brauchen, können Sie genauso für einen solchen Mehrzweckschrank nutzen. Der Platz in der Höhe ist ja nahezu unbegrenzt. Das Innere des Schrankes statten Sie mit beliebig vielen Einlegeböden aus. Schuhe brauchen in der Höhe nicht viel Platz. Die Kinder bekommen den unteren Bereich und die Erwachsenen dürfen sich etwas mehr strecken.
Vielleicht kippen Sie die Böden sogar noch in einer Richtung etwas ab. Dann rutscht kein Schuh mehr hervor und Sie sparen Platz in der Tiefe des Schrankes.
Von einer Breite mit ca. 40 cm bis deutlich über 100 cm steht Ihnen eine große Vielfalt zur Auswahl. Die Front schließen Sie mit einer oder mehr Türen. Nehmen Sie einen Teil für die Schuhe. Im übrigen Bereich bringen Sie, wie vorher in der Kommode, Mütze, Schal und Handschuh unter.
Selbst lange Stiefel kippeln nicht mehr unschön herum. Schirme und Gehstöcke stellen oder legen Sie auch hier ab.
Damit nicht zu viel Mehrzweckschrank den Durchgang und die Sicht versperrt, nehmen Sie an einer Seite einen hohen Spiegel. Haken für die Garderobe bringen Sie innen und an der Wand an.
Das Bad als Feuchtraum mit viel fester Installation hat immer zu wenig Stauraum. Wohin mit Handtüchern, Pflegeprodukten und Elektrogeräten? Oft gibt es einen kleinen Schrank unter dem Waschbecken. Hier ist schnell die Kapazität am Ende.
In einer Ecke oder an einer Wand findet sich bestimmt eine schmale Stelle, die mit einem Mehrzweckschrank gefüllt werden kann.
Denken Sie für das Bad unbedingt an das Material des Schrankes, welcher viel feuchte Luft aushalten muss.
Kunststoff oder eine Beschichtung auf Spanplatte sind gut geeignet. Lüftungsschlitze auf der Rückseite geben noch mehr Sicherheit.
Sehr lässig wirkt ein Modell, welches an einer Stange geführt wird, die vom Boden bis zur Decke reicht. Dieser Mehrzweckschrank ist um 360 ° drehbar und darum von zwei Seiten zu nutzen.
Wählen Sie weiß pur oder in Kombination mit einem Farbton, der zu Ihren Porzellanteilen passt. Das Bad wirkt viel größer, wenn alles seinen Platz hat und nicht irgendwo steht.
Kleine Teile, die nicht direkt auf dem Schreibtisch gebraucht werden, bringen Sie in Schubladen oder Kästen unter. Viele Teile aus dem Bereich Computer oder Kommunikation brauchen einen festen Standort. Auch dieser Standort kann im Mehrzweckschrank sein, wenn Kabel und Anschlüsse über die Rückseite ins Freie gelegt werden.
Alles, was Sie von einem „normalen“ Schrank erwarten, finden Sie auch hier. Sie dürfen auf viele Breiten oder Höhen zugreifen. Wenn dies nötig ist, gibt es den Mehrzweckschrank sogar passgenau nach Maß.
Sie bestimmen die innere Gestaltung. Böden, Fächer, Halterungen aller Art und Schubladen sorgen für Übersicht.
Schlichte weiße Fronten, Holzoptik, farbiger Kunststoff, pulverbeschichtetes Metall oder auch abgesetzte Akzente machen den Schrank für jeden Raum tauglich.
Denken Sie an den Vorratsraum und den Waschkeller. Was hier untergebracht ist, wird vor Feuchtigkeit oder Insekten geschützt. Ein Schloss verhindert sogar Zugriff durch Unbefugte. Ist ein Schrank vielleicht zu groß, erfüllt eine entsprechende Kommode die gleichen an sie gestellten Anforderungen.
Fächer und Schubladen gibt es in keinem noch so großen Haushalt genug, die für Ordnung sorgen. Platz findet sich dagegen für ein entsprechendes Möbel selbst im kleinen Zimmer.
weiter zur Kategorie > Waschmaschinenschränke <
Inhaltsverzeichnis