In kaum einem anderen Raum des Hauses gibt es so viele Dinge zu verstauen, wie in einer Küche. Dabei ist nicht nur überhaupt ein Küchenschrank wichtig, sondern dessen richtige Funktion. Welche Dinge werden wo am häufigsten oder seltensten gebraucht? Was ist so schwer, dass eher ein Unter- als ein Hängeschrank hilfreich wäre? Was ist leicht genug, damit es im Oberschrank gut aufgehoben wird?
Lebensmittel, Reinigungsprodukte, Geschirr, Kochutensilien und Küchengeräte nehmen viel Platz in Anspruch und brauchen ihren perfekten Küchenschrank weiß (oder in einer anderen beliebigen Optik).
Wird die Möblierung der Küche ganz individuell durch einzelne Schränke geplant, ist für eigene Kreativität sehr viel Raum vorhanden. Höhen, Breiten und Tiefen der Schränke nutzen den immer zu kleinen Platz optimal aus. Es kann hinter Türen und in Schubladen alles das verstaut werden, was immer gebraucht wird und nicht zu sehen sein soll.
Sie haben die Wahl zwischen einem Unterschrank, einem Hängeschrank, einem Hochschrank und einem Umbauschrank. Jeder für sich hat eine wichtige Aufgabe in der Ausstattung einer Küche zu übernehmen. Planen Sie gut im Voraus, welche Mengen verschiedener Dinge unterzubringen sind. Lockern Sie evtl. eine reine Schrankfläche noch durch Glasfronten oder offene Regale auf. Schöne Griffe bereichern evtl. das Aussehen der Küche, müssen aber auch gut zu fassen sein. Nutzen Sie die Tiefe der Ecken im Raum, indem Sie dort in der Schrankfläche nicht enden, sondern direkt zur nächsten Wand weiterführen.
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=p-2zDO5pSLc User: Pommes Män bastelt
Ein Unterschrank ist in zahlreichen Breiten auf dem Markt erhältlich. Zwischen 30 cm, 50 cm, 60 cm oder 100 cm finden Sie die größte Auswahl. Sondermaße sind ebenfalls im Angebot, fallen jedoch aus der Kategorie heraus, in der ein Küchenschrank günstig ist. Die Tiefe richtet sich dagegen immer nach der gewählten Arbeitsplatte. Diese liegt z. B. über dem Herd, der Spülmaschine oder einem Kühlschrank. Da diese wiederum fast immer 60 cm in der Tiefe beanspruchen, wird dieses Maß zum Standardmaß. Auch in der Höhe richtet sich der Unterschrank nach den Elektrogroßgeräten und kommt damit auf etwa 85 cm. Diese Höhe erlaubt zudem bei einer durchschnittlichen Körpergröße eine entspannte Arbeitshaltung.
In den unteren Küchenschrank gehören sinnvollerweise die schweren Kochtöpfe. Große Stapel von Tellern oder ineinanderstellte Schüsseln (Porzellan oder Steingut) sind dort gleichfalls stabil gelagert und gut zu entnehmen. Der Unterschrank verfügt in der Regel immer über einen oder zwei Einlegeböden, damit nochmals eine sinnvolle Trennung zu planen ist. Zahlreiche elektrische Küchenhelfer, die nur gelegentlich genutzt werden, stehen hier parat.
* Preis wurde zuletzt am 17. März 2023 um 20:57 Uhr aktualisiert
Der an der Wand befestigte Küchenschrank braucht eine ausreichend tragfähige Wand und eine gute Aufhängevorrichtung. Selbst wenn ein Küchenschrank günstig zum Kauf verlockt, darf bei der Befestigung nicht gespart worden sein. In den meisten Fällen ist dieser Schrank in der Breite identisch mit dem Unterschrank, wodurch auch immer eine stimmige Optik erzielt wird. Auffallend anders ist dagegen die Tiefe. Sie liegt fast immer bei etwa 35 cm. Die Differenz zwischen oben und unten ist bewusst so gestaltet, damit bei Tätigkeiten an der Arbeitsfläche der Kopf nicht ständig anstößt.
* Preis wurde zuletzt am 8. März 2023 um 8:58 Uhr aktualisiert
Sollte Ihre Küche diesen Platz anbieten, dann ist ein Eckschrank ein wahres Raumwunder. Über eine Falt- oder Drehtür öffnet sich die ganze Tiefe der Ecke und ist perfekt zur Aufnahme sperriger Teile. Um ein Eintauchen in den ganzen Schrank zu vermeiden, sind solche Objekte fast immer mit einer Drehvorrichtung ausgestattet. In mehreren Etagen werden Tabletts nach vorne gedreht, wo bequem der gewünschte Artikel zu entnehmen ist. Eine weitere Alternative für einen solchen Schrank sind Schubladen, die sich nach hinten spitz verschlanken und trotzdem ganz viel Volumen haben.
Alle Ansprüche, die Sie an Ihren Küchenschrank stellen, sind durch die Vielzahl der Varianten abzudecken.
So überzeugt ein unter dem Begriff „Apothekerschrank” bekanntes Möbelstück durch eine über die ganze Höhe ausziehbare Innenausstattung. Zahlreiche Ebenen, die zumeist aus Körben bestehen, nehmen Unmengen von z. B. haltbaren Lebensmitteln auf. Auf einen Blick ist der gesamt Inhalt zu sehen.
Im Küchenschrank weiß (oder einer anderen Frontfarbe) als Umbauschrank lassen sich die elektrischen Großgeräte nicht nur bündig, sondern auch optisch unauffällig einbauen. Erst mit geöffneter Tür werden Kühlschrank, Waschmaschine und Co. sichtbar.
Selbst wenn eine Spülmaschine zur Ausstattung gehört, wird immer auch ein Spülbecken gebraucht. Den richtigen Unterschrank, in dem in vielen Fällen Platz für Reinigungsmittel ist, finden Sie bestimmt auch.
weiter zur Kategorie > Waschmaschinen Unterschrank < > Toilettenschrank < > Spiegelschrank Bad < > Bad Hochschrank < > Waschtischunterschränke für Aufsatzwaschbecken < > Midischrank < > Eckkleiderschrank < > Schlüsselschränke < > Mehrzweckschränke > Weinschränke < > Schwerlast- und Kellerregalen > Steckregale < > Stoffschränke < > Schuhbänke < oder zu den > Truhenbänke <
Inhaltsverzeichnis